Lohnt sich eine Photovoltaikanlage mit Speicher in Hannover?
Immer mehr Hausbesitzer in der Region Hannover setzen auf eine Photovoltaikanlage mit Speicher, um unabhängiger von steigenden Stromkosten zu werden und die Umwelt aktiv zu schützen. Doch ist eine solche Investition tatsächlich sinnvoll? In diesem Artikel erfahren Sie umfassend, welche Vorteile Ihnen eine Photovoltaikanlage mit Speicher bietet, was Sie dabei beachten müssen und welche Kosten auf Sie zukommen.
Was genau ist eine Photovoltaikanlage mit Speicher?
Eine Photovoltaikanlage mit Speicher besteht aus Solarmodulen, einem Batteriespeicher (auch Stromspeicher genannt) und einem Wechselrichter. Die Photovoltaikmodule wandeln Sonnenlicht tagsüber in elektrischen Strom (Gleichstrom) um. Der Batteriespeicher speichert überschüssig erzeugte Energie und ermöglicht es Ihnen, diese zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen. Die Speicherkapazität der Batterie wird dabei in Kilowattstunden (kWh) angegeben. Der Wechselrichter wandelt anschließend den gespeicherten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom um.
Kurz zusammengefasst umfasst Ihre Anlage als Komplettset:
- Photovoltaikmodule: wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um.
- Batteriespeicher: speichert überschüssigen Solarstrom für eine spätere Nutzung.
- Wechselrichter: wandelt Gleichstrom in Wechselstrom für Ihren Haushalt um.
Warum macht eine Photovoltaikanlage mit Speicher Sinn?
Maximierung Ihres Eigenverbrauchs
Ohne Stromspeicher müssten Sie überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einspeisen und zu niedrigeren Preisen verkaufen. Mit einem Batteriespeicher erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch deutlich, indem Sie den erzeugten Strom genau dann nutzen, wenn Sie ihn benötigen – auch nachts oder an bewölkten Tagen.
Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen
In Hannover und Niedersachsen steigen die Strompreise kontinuierlich. Das Nachrüsten oder die Neuanschaffung einer Photovoltaikanlage mit Speicher schützt Sie effektiv vor diesen Preisanstiegen und bietet langfristig stabile Energiekosten. Die Bewertung der Leistung solcher Komplettanlagen fällt dabei besonders positiv aus, da sie dauerhaft wirtschaftliche Vorteile bieten.
Beitrag zum Klimaschutz
Durch die Nutzung Ihrer eigenen Solarenergie leisten Sie aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz und reduzieren Ihren CO₂-Fußabdruck deutlich.
Was kostet eine Photovoltaikanlage mit Speicher in der Region Hannover?
Die Kosten für eine Photovoltaikanlage mit Speicher hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Anlage (gemessen in Kilowatt Peak, kurz kWp), der Kapazität des Solarstromspeichers und der Qualität der verwendeten Komponenten, wie den Solarmodulen. Zur Orientierung hier einige Richtwerte:
- Kleine Solaranlagen (ca. 5–10 kWp): ca. 15.000–20.000 €
- Mittlere Systeme (ca. 10–20 kWp): ca. 20.000–30.000 €
- Größere Anlagen (>20 kWp oder Anlagen im Megawatt-Bereich): individuell kalkuliert, meist ab ca. 30.000 €
Genaue Preise und günstige Komplettsets inklusive optionaler Zusatzleistungen finden Sie auf unserer Seite zu den Kosten einer kompletten Solaranlage mit detaillierten Informationen und optimaler Flexibilität.
Förderungen für Ihre Photovoltaikanlage mit Speicher
In Niedersachsen und speziell der Region Hannover profitieren Sie von attraktiven Förderprogrammen:
- KfW-Förderung: Bundesweite Zuschüsse und Kredite für Heimspeicher, Solarmodule und PV-Anlagen.
- Regionale Programme: Städte und Kommunen in Niedersachsen bieten häufig zusätzliche finanzielle Unterstützung.
Gerne informieren und beraten wir von PVPro Solar Sie individuell zu aktuellen Fördermöglichkeiten und begleiten Sie bei der Antragstellung.
Fazit: Lohnt sich die Investition?
Die Investition in eine Photovoltaikanlage mit Speicher lohnt sich für Hausbesitzer in Hannover definitiv. Sie werden unabhängiger von Stromanbietern und steigenden Preisen und optimieren gleichzeitig den Verbrauch Ihres selbst erzeugten Solarstroms. Zudem leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Die einmaligen Investitionskosten amortisieren sich dank der erzielten Energieeinsparungen, Förderungen und Steuerersparnisse oft bereits innerhalb weniger Jahre.
Auch wenn Sie lediglich ein kleines Balkonkraftwerk benötigen – wir bieten Lösungen und eine schnelle Lieferung an.
Bei PVPro Solar sind wir Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für nachhaltige Energielösungen in Hannover und Niedersachsen. Nutzen Sie unser Angebot einer kostenlosen Erstberatung und machen Sie den Schritt zu einer unabhängigen und klimafreundlichen Energieversorgung.
Jetzt unverbindlich Termin für eine persönliche Beratung vereinbaren und alle Vorteile einer Photovoltaikanlage mit Speicher entdecken!
Ein qualitativ hochwertiger Speicher hält im Durchschnitt zwischen 10 und 15 Jahren, oft sogar länger. Entscheidend hierfür ist die Zyklenzahl, also wie häufig der Speicher geladen und entladen wird.
In der Regel benötigen Sie für kleinere Anlagen auf dem Dach keine Baugenehmigung. Bei größeren oder besonderen Anlagen (z. B. Freiflächenanlagen) sollten Sie bei der zuständigen Baubehörde nachfragen. Wie lange hält ein Batteriespeicher?
Benötige ich eine Baugenehmigung?